unserem Texte seine Uel)erlegeiilieit zeigt, so sind es deren in LU. acht, in Eg. sechs.
4. Gewisse Motive unseres Sagentextes finden sich auch in der Literatur anderer Völker. Bricriu kann mit Thersites verglichen werden. Noch mehr aber erinnert an die Ilias die Teichoskopie in Cap. 44 — 53.* Eine Parallele zum Nibelungenlied enthält der Streit der edlen Frauen um den Vorrang, der sich praktisch dahin zuspitzt, dass eine jede zuerst in den Saal ein- treten will. Diese und ähnliche Motive sind der Art, dass sie nicht bloss einmal in der Welt eingetreten oder erfunden zu sein brauchen; ich halte daher solche Ueberoinstimmungen für zufällig. Da in Cap. 93 die Colomna Ercoil erwähnt werden, so kann allerdings auch Cap. 65. 69 der Name Ercoil griechischen oder lateinischen Ursprungs sein; aber alles das, was a. a. 0. von Ercoil erzählt wird, enthält nicht den geringsten Anklang an die griechische Sage. In der Art der Erzählung und Einleitung lässt sich der Anfang des letzten Theiles (Cap. 91) mit dem Anfang des cymrischen Seint Greal (ed. R. Williams) vergleichen. Christliche Elemente finden sich in unserem Texte nicht. Da die meisten Lehnwörter des Altirischen den kirchlichen Ideen- kreisen angehören, so kommen in diesen alten Sageiitexten nur wenige Lehnwörter vor.
5. Von mythischen Wesen treten in unserem Texte ver- schiedene Arten auf. Dass Side ein allgemeiner Name für über- menschliche Wesen ist, geht hier aus Cap. 41 hervor, wo der riesige Unhold, welcher dem Loegaire und Conall übel mitgespielt hat, diesem Genus zugezählt wird. Ein anderes Genus von Dämonen scheinen zu sein die Geniti Glinni, die Dämonen des Thaies, die Cuchulainn Cap. 67 nach schwerem Kampfe besiegt. S. 214 werden aber auch Fann und Liban Genaiti genannt; genaiti £esa a Tenmag Trogaigi wird daselbst durch mnä a Maig Meli, d. i. Frauen aus dem Glücklichen Gefilde, glossirt.
Eine ähnliche Bildung wie genite ist das Wort sirite. So
- ↑ Als Anklänge an die Odj^ssee könnten bezeichnet werden das Rad- werfen in Cap. G4 (vgl. Od. 8, 186) und das Nadelspiel in Cap. 65 (vgl. Od. 21, 4191