Endung -(i)n, z. B. remeperthiu 'die vorher Genannten' Ml 69 a 4.
Der NApl der Neutra geht dagegen auch substan- tivisch gewöhnlich auf -i aus, z. B. inna cotarsnai 'aduersa' Ml 46 c 9. Nur dorch(a)e e DunkeF bildet den Plural dorch(a)e 'tenebrae', z. B. Ml 54 b 20.
Sammlung bei Strachan, Eriu I 5.
nuie (Wb), nu(a)e 'neu' hat G m. nu(a)i, D nun, f. nu(a)i usw.
de 'links' hat Ds» m. diu. f. di.
III. i-Stämme
356. Paradigment: maith 'gut', sainemail 'ausge- zeichnet'.
Singular m. n. f. N maith sainemail maith sainemail G maith sainemail ma(i)the saineml(a)e D maith sainemail maith sainemail A maith sainemail maith sainemail V maith sainemail maith sainemail
Plural N ma(i)thi saineml(a)i G ma(i)the, maith saineml(a)e, sainemail D ma(i)thib saineml(a)ib A ma(i)thi saineml(a)i V ma(i)thi saineml(a)i
357. Der Gsg wird wie bei den o-ä-Stämmen ge- bildet, so daß der Singular m. n. jeder Flexion entbehrt. Vielleicht ist -e im Femininum die alte Endung der i-Stämme (§ 303), die zufällig mit der der ä-Stämme zu- sammengefallen war und nun maskuline und neutrale Formen nach der o-Flexion hervorrief. Diese Bildung wird auch substativisch gebraucht, z. B. in maith 'des Guten'.
So gehen viele substantivierte Adjektive wie posit, comparit, superlait 'Positiv, Komparativ, Superlativ', infinit