836. fa “bei, mit’.
C. Mil dem Ackusativ, geminierend (mittelir, fa 4), 2. B. lananacen ‘bei Kindern®, lasse ‘indem, daB’, la au “bei Enkeln’.
Mit dem Artikel las(s}in, las(s)a, lesna; mit Possessiv- pronomen fam, lat, lia, liar (so auch & alaile ‘bei dem andern’, dafiir lee Wh 16 ¢ 24); mit der Relativpartikel fasés)a’.
D. Mit sufigierten Pronomen vertritt es auch com “mit ($ 823): lewm limm Tinmm, lat, leiss less laiss, lee, tinn low, lib, len leo (letha) $ 432.
Als Slteste Form ist fc anzuretzen, woraus vortonig te (das auch in D cindringt), aber in [Tiatus vor a hei engem Anschlub ii. Das e auch in tamales immele? Wh, sonst immalle immelle (init hetonter Endsilbe) “zugleich’, gebildet wie imma n-etar § 827; ferner in dlei Wb, sonst de “bieher’ § 477.
Die Geminazion des folgenden Anlauts und die Form mit dem Pron. ffl sg m. leiss weist aul eine Grundform “ess; sie kann ans *lets entetanden sein und eine adverbiale Ablautsform wu Teth (Stumm *letes-) ‘Seite’ darstellen, Vor den Pronomen der MW sg f. und der Tif pl ist aber die prinominale Form, ilter “Je (h-), cingedrungen, Die jiingere Nebenform der IT pl, Lethe, ist clue Anbildung an frithe (fiir fri, das zufillig erst spiter (LU 57.020) belegt ist: dieses bat sein fk aus der Komposizions- form frith- tthernommen (§ $81).
837. 6, te ‘von, durch’ und *ord, *ud, teed.
A. Vor Konsonanten in der Kegel 6, @ mit folgender Geminazion. Selten an erster Stelle wie in opad, obbad “Verweigerung, Subj. IIL sg ‘op ‘oip ($ 626), oslucnd “Offnen’, ucew “Wahl (vel. fo-gu, ro-yu); in debd? “Aufgang® Karlsr. Beda 18d2 ist das lange o etwa aus féebél (to- oebif) “Exhebung’ verschleppt. Hiiufig binter ander Priipo- sizionen: arosailei ‘cr Gffnet’, Abstr. ersoleud ersolgud irsolcoth, ad‘oyuir “opfert’, Absix. audbart idbart edbart usw. im berid), do‘opir “hetriigt’, Abstr. dinpart; diwmmas (ai- ud-mess) ‘Uhermut?; conatiine caleing Cud-ding-) “baut’,