3. t(t) = dd
a) aus g (k) + d, z. B. etlae ‘Pönitenz’ aus ek(s)-dāl‑, eigentlich ‘ohne Anteil (dáil) sein’.
b) aus zd s. § 217.
c) aus nt s. § 207.
4. p(p) = bb
a) aus d (t) + b, z. B. apaig (neuir. abaidh) ‘reif’ zu ad und bongid ‘erntet’; frepaid ‘Heilung’ aus frith- und buith.
b) aus g (k) + b, z. B. ·epir ‘sagt’ aus eg‑b.. ek(s)-b.. deuterotoniert as·beir.
147. Man hat vermutet, daß im Keltischen doppelte Verschlußlaute zuweilen aus einem Verschlußlaut + n entstanden seien, gleichwie das fürs Germanische vielfach angenommen wird s. Stokes, Indogerm. Forsch. 2, 167 ff. = Transactions of the Philological Society 1891–93 p. 297 ff.; Zupitza, KZ. 36, 233 ff. Doch ist bisher kein beweisendes Beispiel aufgefunden worden, man müßte denn kelt. buggo- in altir. boc(c) neuir. bog neubreton. boug bouk ‘weich’ als solches gelten lassen, das ursprünglich ‘biegsam’ bedeutet haben und altind. bhugnaḥ ‘gebogen’ gleichgesetzt werden könnte. Vgl. auch brecc ‘bunt’ (neuir. breac) aus *pr̥kno- (§ 219)? In ette itte neuir. eite ‘Schwungfeder, Flügel’, das man mit lat. pennā (*petnā) und deutsch ‘Fittich’ verglichen hat, wird die Geminata eher auf der Zusammenrückung zweier Dentalen beruhen, zumal ir. én = altbreton. etn ‘Vogel’ die regelmäßige Entwicklung von tn zeigt.
Was man einstweilen sagen kann, ist nur, daß irische Geminaten öfters solchen anderer Sprachen entsprechen, vgl. cacc ‘Exkrement’ gr. κάκκη, cnocc (neuir. cnoc) ‘Buckel, Hügel’ wohl zu altisländ. hnakke ahd. hnac angelsächs. hnecca ‘Hinterkopf’; grip gribb ‘rasch’ zu ahd. kripfan ‘rasch und wiederholt wonach greifen’. Auch brat(t) ‘Decke, Mantel’ (vgl. kymr. brethyn ‘Tuch’) sieht wie eine Umstellung des festländischen drapp- (ital. drappo frz. drap usw.) aus.
Eine Diskrepanz zwischen Irisch und Britannisch besteht in bec(c) ‘klein’ (neuir. beag), das auf biggo- zurückgeht, neben kymr. bychan (breton. bihan), dessen ch auf kk weist; vielleicht hat hier ein anderes Wort eingewirkt, vgl. kymr. bach ‘klein’, bachgen ‘Knabe’. — Britann. map neukymr. mab ‘Sohn’ zeigt einfachen