iufigierten Personalpronomen für die ersten und zweiten Personen sg und pl, z. B.
sg I no-m'charthar "ich werde geliebt pl no-n'carthar II vo-fcharthar no-b'carthar III carth(a)ir, 'carthar cart(a)ir, 'cartar Perfekt sg I ro-m'charad pl ro-n'carad II ro-t'charad ro-b'carad III ro'carad ro'cartha usw.
c) Beim Verbum simplex (absoluter Flexion § 535) werden in den dritten Personen, zumeist auch in der I pl besondere relative Formen gebildet, die in den § 489. 498 besprochenen Nebensätzen zur Verwendung kommen. Es kann also die Zahl der Personalformen in einem Tempus bei absoluter Flexion auf neun steigen.
534. Nach ihrer Ähnlichkeit kann man die Per- sonalendungen in fünf Hauptklassen scheiden:
1. Präs. Ind. und Subj., Futurum, s-Präteritum, der Plural des aktiven und deponenzialen und der passive Imperativ, der Singular des /-Präteritums.
2. Der Singular des aktiven und deponenzialen Im- perativs.
3. Imperf. Ind., Prät. Subj., Prät. Futuri.
4. Suffixloses Präteritum Ind. und der Plural des /-Präteritums.
5. Passives Präteritum Ind.
Ihre Gestalt wird unten bei den einzelnen Formazionen besprochen werden.
535. Absolute und konjunkte Flexion. In den meisten Tempora und Modi zeigen die Personal- endungen doppelte Gestalt, die man als c konjunkt' und 'absolut' unterscheidet. Die konjunkte Flexion tritt auf:
1. in allen mit Präposizionen zusammengesetzten Verbalformen,