705. D: des Suffixes erscheint hinter Vokalen als ik oder d (== 5). So bei allen schwachen Verben: Ki A | moran, AIL ‘léce-d, ‘su(idige-d (von einem Deponens).
yeC@bid ‘uimmt (BIID) sehlic&t sich an dic a-Verben ant ‘gabad.
Zu gniid handelt’ guith, enklit. dovénad (aus *ro-gnith); au fofiaty “fand (§ G89. 537) forfrith.
Bin langes i zeigt auch KL BIV: hen(adid ‘haut™ “bith, enklit. roim-di-bed, da fo-r-bad; ven(ajid “verkault “vith.
706. Ein Guttural gelit vor ¢ in ch tiber (§ 220), 2. B. aingid, ‘quich “schtitat? ‘anacht, sligid “schligt nicder’ “slecht, rogid ‘streckt aus’ (WV. veq-) ‘recht, bongid Sbyicht” ~boeht, ‘ic “erreicht? usw. ‘icht (vgl. $ 209), enklit. -air-echi.
Zu ovgid ‘schligt’ ‘ort fir *orcht.
707. Kin Dental (auch s) im Warzelauslaut wird mit dem é des Suffixes au ss (), 2. B. ro‘fitir “weil, wubte™ ‘fess (pritsentisch und priterital gebraucht), ad-/e “herichtet” ‘fess (mit to und ro: do'drbas wie im Aktiv dodrbdd § 693), aeidithir “urteilt? ‘ess, elaCiaid ‘grabt’ ‘class, ad'ei ‘sieht’ CW. qis-) “cess.
Nach diesem Muster zu roveluinethar “hort ‘eloss; daneben ist in spiiteren Handsehriften das altertiimliche “cloth tberliefert.
Dagegen au do'voigu ‘hat erwilly ($ 701) (W. gus- geus-) nach Art der sehwachen Verben do're-gad (auch sroigad & 710},
Auch die Verbalstimmme auf »» (aus sn?) haben (3): doveelainn Ceg-gleun-) ‘sucht aus’ ro-Priit. dw érylas M1 120d 2.
Eigentiimlich zn do'etar-rai SumsehlieBP Gu rethid?): dot v-etavracht Ml 33020 (vgl. die Abstrakta coméetracht, tharmoracht, timthireelit § 73a),
708. Starke Verben, dic die Lautgruppen «, ef enthalten, zeigen dafiir im passiven Priteritum re, le (Ver- treter vou ide. y, P, 2. B. berid “trigt? “breth, forceird ‘wirlt” ‘eress, celid ‘verhchlt’ ‘eleth.